• Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Verschieden ist normal

    Freu Dich auf einige Wettkämpfe, an denen Du mit oder ohne Behinderungen gleichberechtigt teilnimmst und Deine maximale Leistung zeigen kannst.

  • Volunteer gesucht

    Volunteer gesucht

    Komm vorbei und hilf mit!

    Das Orga-Team freut sich auf Deine Hilfe.

    Ja, ich möchte helfen

BARRIEREFREIHEIT, PARA-ROWING UND INKLUSION UNTER EINEM DACH

INKLUSION

Eine barrierfreie Halle und paralympische Rennen sind selbstverständlich. Doch Inklusion ist mehr.

Damit ALLE Menschen mit und ohne körperliche oder geistige Behinderungen gleichberechtigt und gemeinsam an den Start gehen können, haben wir einige unified Wettkämpfe oder Rennen für Unified-Teams dabei:

Schließe Dich uns an und werde ein Teil einer inklusiven WRICH!

Klassefikation für Para-Athleten

Für die WRICH ist für PR1, PR2 und PR3 eine Klassifizierung erforderlich. Die Liste der international klassifizierten Athleten findest Du in der Master Athlete Classification List unter https://worldrowing.com/technical/para-rowing-classification/ auf der World Rowing Website.

Athleten, die an diesen Wettkämpfen teilnehmen und noch nicht international klassifiziert sind, können die Klassifizierung am Tag vor dem Wettkampf (24. Februar 2022) beantragen. Es werden voraussichtlich sowohl körperliche als auch visuelle Beeinträchtigungen klassifiziert werden können. Um einen Klassifizierungstermin zu beantragen, müssen die Athleten medizinische Unterlagen bei World Rowing einreichen (Links unten). Diese Dokumente müssen zusammen mit allen zusätzlichen medizinischen Unterlagen, die auf Seite 2 der medizinischen Diagnoseformulare aufgeführt sind, über die nationalen Verbände der Athleten über das World Rowing Classification Portal 45 Tage vor der Klassifizierung eingereicht werden, d. h. bis spätestens 10. Januar 2022. Bitte senden Sie diese Dokumente rechtzeitig vor diesem Datum an Ihren nationalen Verband. Athleten und ihre nationalen Verbände, die ihre Unterlagen nach dieser Frist einreichen, erhalten keine Garantie für eine Klassifizierungsmöglichkeit in Hamburg.

Medical Diagnostics Form for PHYSICAL IMPAIRMENT

Medical Diagnostics Form for VISUAL IMPAIRMENT

Athleten mit einer geistigen Behinderung können in einer PR3-II-Kategorie (geistig behindert) antreten, wenn sie auf der internationalen VIRTUS-Liste der Master-Athleten als teilnahmeberechtigt aufgeführt sind. Um in die internationale VIRTUS-Liste aufgenommen zu werden, muss der Athlet eine Reihe von Beurteilungen durch einen ausgebildeten Schulpsychologen (oder einen gleichwertigen Psychologen in seinem Land) vornehmen lassen. Sobald die Tests abgeschlossen sind, müssen die Ergebnisse an den nationalen Leistungsbeauftragten (NEO) der VIRTUS-Mitgliedsorganisation des jeweiligen Landes weitergeleitet werden, der sie erneut bewertet und an den internationalen VIRTUS-Ausschuss für Leistungssport weiterleitet. Sobald die Unterlagen genehmigt und die Gebühren bezahlt sind, wird der Name des Athleten auf der Hauptliste der Athleten erscheinen. Es kann bis zu 12 Wochen dauern, bis ein Name auf der Liste erscheint, wenn das Virtus-Eligibility-Komitee den Athleten um weitere Nachweise bitten muss. Die Athleten sollten sich vergewissern, dass ihr Name mindestens vor dem Anmeldeschluss für die Veranstaltung auf der internationalen VIRTUS-Master-Athletenliste erscheint. Weitere Informationen über VIRTUS finden Sie auf der Website des Unternehmens unter https://www.virtus.sport/.

CLASSIFICATION: https://worldrowing.com/technical/para-rowing-classification/

Weitere Informationen darüber, wie man von World Rowing klassifiziert werden kann, sowie weitere Informationen über Para-Rudern und die Klassifizierungsbestimmungen finden Sie unter: https://worldrowing.com/technical/para-rowing-classification/

Bei Fragen zur internationalen Klassifizierung wenden Sie sich bitte an classification@worldrowing.com.

Bitte beachten Sie, dass alle PR1- und PR2-Athleten verpflichtet sind, am Freitag, den 25. Februar vormittags in der edel-optics.de Halle an der Anprobe teilzunehmen. Keine Ausnahmen.​​​​​​